3D SCANNING
Akreditierter Bereich
Eine gute Datenerfassung ist der Grundstein für
eine erfolgreiche Bemusterung!
Daher legen wir bei scan-tec sehr viel wert auf eine
Professionelle Vorgehensweise bei der Erfassung der
Bauteil Daten. Wie auch bei der
Koordinatenmesstechnik (Taktil) vertrauen wir im
Bereich der optischen Messtechnik auf die Produkte
aus dem Hause Carl Zeiss GOM Metrology.
Bei der optischen Digitalisierung erfassen wir mit
einer Auflösung von mehreren Millionen
Messpunkten ein detailgetreues 3D-Modell der
gesamten Oberfläche eines Bauteils. Das daraus
resultierende Polygonmodell (stl-Datei) bildet die
Grundlage für die weitere
Datenauswertung/Analysen, Soll-Ist-Vergleiche,
virtuelle Vermessungen, Werkezugkorrekturen,
Reverse Engineering und viele weitere Anwendungen.
In unserer professionellen Lackierkammer werden
Ihre Bauteile für die Erfassung vorbereitet.
Durch das „weißen“ der Bauteile, wird eine matte,
weiße und homogene Beschichtung erzielt, die
Reflexionen und andere Inhomogenitäten reduziert
und somit hervorragende Scanvoraussetzungen
schafft. Mehr Infos zum Thema Scanningspray finden
Für das 3D-Scanning stehen uns drei verschiedene
hochpräzise Scanner zur Verfügung. Somit können
wir auch gleichzeitig mehrere Aufträge bearbeiten
und schnelle Durchlaufszeit anbieten. Mit unserem
ATOS Q erfassen wir kleinere Bauteile mit einem
Messvolumina von 50 × 35 × 35 mm bis 500 × 370 ×
370 mm. Unser ATOS Triple ist für die größeren
Bauteile und kann ein Messvolumina von bis zu 700 ×
530 × 530 mm erfassen.
Das Messvolumen kann mehrmals
aneinandergesetzt werden, dadurch können wir ein
Bauteilspektrum von wenigen Millimetern bis zu 3
m abdecken.
Mit unserer vollautomatisierten Messzelle der ATOS
ScanBox 4105 und dem ATOS Q 12M Sensor können
wir die Erfassung von großen Stückzahlen optimal
durchführen. Da der Messablauf gespeichert wird,
kann beim Wiederholungdurchlauf, die Erfassung
direkt gestartet werden.
Von der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) sind
wir für sowohl für die Datenerfassung mittels
Oberflächenscanning akkreditiert als auch für
verschiedene Varianten der Datenauswertung
anhand der gewonnen stl Daten. Mehr Infos hierzu
finden Sie auf der Seite Akkreditierung.
Die Analyse und individuelle Auswertung der 3D-
Daten erfolgt mit der Software von ZEISS Inspect
(ehemals GOM Inspect).
Unser Experten Wissen im Bereich der
Datenauswertung, ermöglicht uns komplexe
Inspektionen und virtuellen Vermessungen.
Sollten Sie diese Software noch nicht nutzen, können
Sie sich gerne eine kostenfreie Version
herunterladen.
In Kombination mit unserem
Tritop-System kOEnnen wir
Messbereiche von 10 Meter abdecken.
Uns ist es mOEglich Genauigkeiten
von ca. 0,001mm zu erreichen.
Automatisiertes Scannen bei Scan-tec
ATOS ScanBox 4105 mit dem ATOS Q 12M Sensor
Die ATOS ScanBox ist eine standardisierte, kompakte
Messzelle zur vollautomatischen 3D-Digitalisierung
und Inspektion von kleinen und mittelgroßen
Bauteilen bis 500mm.
Während mechanische Messmaschinen Daten
punktuell oder linienhaft erfassen, liefern optische
Messsysteme vollautomatisch flächenhafte
Abweichungen zwischen den vollständigen 3D-Ist-
Koordinaten und den CAD-Daten.
Da diese Messdaten alle Objektinformationen
enthalten, leitet die Software neben der
Flächenabweichung zum CAD auch automatisch
Detailinformationen wie Form- und Lagetoleranzen,
Beschnitt oder Lochlagen ab.
Das automatisierte Scannen ermOEglicht uns,
noch bessere reproduzierbare Ergebnisse zu
liefern und das bei einer hohen StUEckzahl!
Der Vorteil für Sie:
Die Folgekosten werden günstiger, da der Messablauf
gespeichert und jederzeit abrufbar ist.
Durch die Ergänzung der ScanBox können wir Ihnen
nun noch mehr Kapazität im Bereich der
Optischen Messtechnik anbieten.
Gerne beraten wir Sie, zu Ihren Möglichkeiten bei der
Datenerfassung!
INNOVATIV
VOLLAUTOMATISIERT
„Ein absoluter Gewinn für unser
Prüflabor. Die erfassten Daten
sind hochpräzise und die
reproduktion des Messablaufs
ist super.“ Aussage unseres
Prüflaborleiter Hr. Ettlinger