PLANEN PRÜFPLANUNG Wir übernehmen für Sie die Prüfplanung. Wir stempeln die Zeichnung, definieren die Ausrichtung und beschreiben die zu prüfenden Merkmale. Das Ziel ist es für Ihre Anforderungen eine lückenlosen Dokumentation aller qualitätssichernden Merkmale zu bewerten. Eine nachvollziehbaren Dokumentation steuert Ihre Qualitätssicherung und überwacht Ihre Produktion.  MESSUNSICHERHEIT  Gem dem Tolerierungsgrundsatz nach DIN EN ISO 8015, Punkt 5.13 Grundsatz der Verantwortlichkeit und der DIN EN ISO 14253-1 ist die Messunsicherheit zu bestimmen. Scan-tec ermittlet für jedes Meßgerät die Messunsicherheit und wird in den Prüfberichten mit angegeben. Als akkreditiertes Prüflabor sind wir dazu verpflichtet. Dadurch kann man sicher sein, das auch das richtige Meßgerät für die Messaufgabe ausgewählt wurde. Bitte beachten Sie, dass die Herstellerspezifikation nicht die Wahre Messunsicherheit ist. Die Messunsicherheit setzt sich aus Herstellerspezifikation,  die Dimension vom Merkmal, Ausdehungskoefizient des Werkstücks, Temperatur usw. zusammen. Somit ist die Messunsicherheit immer größer als die Herstellerspezifikation.  IQS Scan-tec setzt die Software von IQS ein.  Das Gewährt uns und unseren Kunden ein vereinfachten  Datenbankaustausch von Merkmalen. PRÜFEN Erstmusterprüfbericht (EMPB) scan-tec bietet selbstverständlich die Dokumentation in einen VDA - Erstmusterprüfbericht an. Wird kein VDA-Erstmusterprüfbericht gewünscht, wird ein umfangreicher scan-tec Prüfbericht erstellt. Ist ein DAkkS-Prüfbericht gefordert, erhalten Sie auch diesen von uns.  Lohnmessung Sie haben eine hervorragende Auftragslage – aber es fehlt an den notwendigen Messkapazitäten? In unserem Messraum steht moderne und ständig gewartete Messtechnik für Ihre Messaufgaben zur Verfügung. Mit mobiler Messtechnik kommen wir gerne zu Ihnen oder wir holen Ihre Teile ab und führen alle Messungen mit den gewünschten Protokollierungen in unserem Hause durch. Wir wissen Ihr Vertrauen zu schätzen und freuen uns auf die Zusammenarbeit.  ESD-Schutz Die elektrostatische Entladung kann Beschädigungen an elektrischen Komponenten verursachen. scan-tec hat Vorkehrungen getroffen, die die Entladungen vermeidet. Die Messtechniker in unseren Prüflaboren sind darauf geschult, empfindliche Geräte mit den entsprechenden Schutzmaßnahmen zu messen. IQS scan-tec setzt die Software von IQS ein. Dieses CAQ-System ist ein akzeptiertes Werkzeug in der Qualitätssicherung. IQS ist bereits bei vielen Kunden im Einsatz und nutzen die Daten die wir ermittelt und zur Verfügung stellen.  QS-STAT scan-tec erstellt auf Kundenwunsch einen SPC-Prüfberichtes im QS-STAT Format. verschiedene Dokumentationen sind möglich: QS-STAT PDF-Dokument. (Tabelle-Text) - Anzeige der Fähigkeit pro Merkmal. (Ausdruck und Datei) QS-STAT PDF-Dokument. (Grafik) - Normalverteilung, Wahrscheinlichkeitsnetz, Urwerteverlauf. (Ausdruck und Datei)  Beliebige Kundenform Wenn Sie eigene Layouts von Prüfberichten in Ihrem Unternehmen verwenden, setzen wir gerne unsere Messergebnisse dort ein.  Statistik scan-tec hat u.a. das Prüfverfahren "Periodische Prozessbeschreibung" (Re-Qualifizierung) sich akkreditieren lassen. Dieses Verfahren überpfrüft spezifische Merkmale auf geometrische Übereinstimmung mit einem Referenzteil in einem Interval. Selbstverständlich können auch andere statistische Forderungen erfüllt werden. Zum Beispiel: das Erstellen eines SPC Prüfbericht mit der Ermittlung von cp, cpk, cm, cmk.).    DOKUMENTIEREN VISUALSIEREN P3D GOM Inspect Files Auch wenn alle Maße laut Zeichnung innerhalb der Toleranz liegen, werden Sie in der Falsch-Farben-Darstellung erkennen, dass einige Stellen außerhalb der Toleranz liegen. scan-tec stellt deshalb die Falsch-Farben-Darstellung als Projekt-Datei im ginspect-Format seinen Kunden zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Sie als Kunde selbst weiter das Bauteil analysieren können. Das ginspect-Format wird von der GOM Inspect Software gelesen. Diese Software steht kostenlos bei der Firma GOM zur Verfügung. Mit ihr kann man umfangreiche Auswertungen vornehmen. . NACHMESSUNG  FEHLERANALYSE PROJEKTUNTERSTÜTUNG Werkzeugkorrektur Langjährige Erfahrung ist für eine Werkzeugkorrektur von Bedeutung. scan-tec unterstütz seit Jahren seine Kunden in diesen Aufgaben. In einem Kundengespräch werden die Maße zur Formkorrektur besprochen. Danach wird ein Meßprogramm erstellt. Nach der Digitalisierung des Werkzeugs, werden die Maße zur Werkzeugkorrektur ermittelt und die Berechungen der Korrekturpunkte durchgeführt. Die Daten werden an den Kunden übermittelt undbesprochen.  Online Support Bei uns endet der Support nicht mit dem Übermitteln der Prüfberichte. Wir unterstützen unsere Kunden mit dem Analysieren der Ergebnisse. Nicht nur am Telefon oder per Email, sondern auch durch eine Online-Sitzung. Es Bedarf für unsere Kunden keinen Kauf einer zusätzliche Software. . Flächenrückführung Es werden hier aus Punktewolken Polygon-Flächen erstellt. Das Verfahren wird zur Erzeugung von  Frei-Form-Flächen eingesetzt. Anwendungsgebiete sind u.a.  Fahrzeugbau, Luftfahrttechnik, Museum.   Reverse Engineering Beim Reverse Engineering wird eine Nachbildung eines Bauteils erzeugt. Aus einer Punktewolke kann ein CAD Modell mit seinen Geometrischen Elementen erstellt werden. Das Verfahren wird im Karosseriebau, Medizintechnik, Flugzeugbau und vieles mehr, eingesetzt.    KONSTRUIEREN

Kontakt

0049 9127 / 95599-0

info@scan-tec.de

Unsere Dienstleistungen im Detail

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Home Home
Datenschutz Datenschutz
Impressum Impressum
Home Home
Akkreditierung Akkreditierung
Leistungen Leistungen
  • Überblick Leistungen
  • Leistungsnummern
    • Dienstleistung Allgemein
    • Erfassung
    • Verarbeitung
    • Auswertung
    • Dokumentation
  • Messequipment
    • Computertomografie
    • Taktile Koordinatenmesstechnik
    • 3D Scanning
    • Konturprüfung und Rauheitsprüfung
    • Photogrammetrie
    • Optische Messtechnik
    • Formprüfung
  • Anegbots und Auftragsbedingungen
Kontakt Kontakt
  • Ansprechpartner
  • Anfahrt und Kontakt
  • Feedback Formular
Infos Infos
  • Download Bereich
  • Neuigkeiten
  • Karriere
  • Schulungen
PLANEN PRÜFPLANUNG Wir übernehmen für Sie die Prüfplanung. Wir stempeln die Zeichnung, definieren die Ausrichtung und beschreiben die zu prüfenden Merkmale. Das Ziel ist es für Ihre Anforderungen eine lückenlosen Dokumentation aller qualitätssichernden Merkmale zu bewerten. Eine nachvollziehbaren Dokumentation steuert Ihre Qualitätssicherung und überwacht Ihre Produktion.  MESSUNSICHERHEIT  Gem dem Tolerierungsgrundsatz nach DIN EN ISO 8015, Punkt 5.13 Grundsatz der Verantwortlichkeit und der DIN EN ISO 14253-1 ist die Messunsicherheit zu bestimmen. Scan-tec ermittlet für jedes Meßgerät die Messunsicherheit und wird in den Prüfberichten mit angegeben. Als akkreditiertes Prüflabor sind wir dazu verpflichtet. Dadurch kann man sicher sein, das auch das richtige Meßgerät für die Messaufgabe ausgewählt wurde. Bitte beachten Sie, dass die Herstellerspezifikation nicht die Wahre Messunsicherheit ist. Die Messunsicherheit setzt sich aus Herstellerspezifikation,  die Dimension vom Merkmal, Ausdehungskoefizient des Werkstücks, Temperatur usw. zusammen. Somit ist die Messunsicherheit immer größer als die Herstellerspezifikation.  IQS Scan-tec setzt die Software von IQS ein.  Das Gewährt uns und unseren Kunden ein vereinfachten  Datenbankaustausch von Merkmalen.   PRÜFEN Erstmusterprüfbericht (EMPB) scan-tec bietet selbstverständlich die Dokumentation in einen VDA - Erstmusterprüfbericht an. Wird kein VDA-Erstmusterprüfbericht gewünscht, wird ein umfangreicher scan-tec Prüfbericht erstellt. Ist ein DAkkS-Prüfbericht gefordert, erhalten Sie auch diesen von uns.  Lohnmessung Sie haben eine hervorragende Auftragslage – aber es fehlt an den notwendigen Messkapazitäten? In unserem Messraum steht moderne und ständig gewartete Messtechnik für Ihre Messaufgaben zur Verfügung. Mit mobiler Messtechnik kommen wir gerne zu Ihnen oder wir holen Ihre Teile ab und führen alle Messungen mit den gewünschten Protokollierungen in unserem Hause durch. Wir wissen Ihr Vertrauen zu schätzen und freuen uns auf die Zusammenarbeit.  ESD-Schutz Die elektrostatische Entladung kann Beschädigungen an elektrischen Komponenten verursachen. scan-tec hat Vorkehrungen getroffen, die die Entladungen vermeidet. Die Messtechniker in unseren Prüflaboren sind darauf geschult, empfindliche Geräte mit den entsprechenden Schutzmaßnahmen zu messen.        VISUALSIEREN P3D GOM Inspect Files Auch wenn alle Maße laut Zeichnung innerhalb der Toleranz liegen, werden Sie in der Falsch-Farben-Darstellung erkennen, dass einige Stellen außerhalb der Toleranz liegen. scan-tec stellt deshalb die Falsch-Farben-Darstellung als Projekt-Datei im ginspect-Format seinen Kunden zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Sie als Kunde selbst weiter das Bauteil analysieren können. Das ginspect-Format wird von der GOM Inspect Software gelesen. Diese Software steht kostenlos bei der Firma GOM zur Verfügung. Mit ihr kann man umfangreiche Auswertungen vornehmen. . NACHMESSUNG  FEHLERANALYSE PROJEKTUNTERSTÜTUNG Flächenrückführung Es werden hier aus Punktewolken Polygon-Flächen erstellt. Das Verfahren wird zur Erzeugung von  Frei-Form-Flächen eingesetzt. Anwendungsgebiete sind u.a.  Fahrzeugbau, Luftfahrttechnik, Museum.   Reverse Engineering Beim Reverse Engineering wird eine Nachbildung eines Bauteils erzeugt. Aus einer Punktewolke kann ein CAD Modell mit seinen Geometrischen Elementen erstellt werden. Das Verfahren wird im Karosseriebau, Medizintechnik, Flugzeugbau und vieles mehr, eingesetzt.    KONSTRUIEREN IQS scan-tec setzt die Software von IQS ein. Dieses CAQ-System ist ein akzeptiertes Werkzeug in der Qualitätssicherung. IQS ist bereits bei vielen Kunden im Einsatz und nutzen die Daten die wir ermittelt und zur Verfügung stellen.  QS-STAT scan-tec erstellt auf Kundenwunsch einen SPC-Prüfberichtes im QS-STAT Format. verschiedene Dokumentationen sind möglich: QS-STAT PDF-Dokument. (Tabelle-Text) - Anzeige der Fähigkeit pro Merkmal. (Ausdruck und Datei) QS-STAT PDF-Dokument. (Grafik) - Normalverteilung, Wahrscheinlichkeitsnetz, Urwerteverlauf. (Ausdruck und Datei)  Beliebige Kundenform Wenn Sie eigene Layouts von Prüfberichten in Ihrem Unternehmen verwenden, setzen wir gerne unsere Messergebnisse dort ein.  Statistik scan-tec hat u.a. das Prüfverfahren "Periodische Prozessbeschreibung" (Re-Qualifizierung) sich akkreditieren lassen. Dieses Verfahren überpfrüft spezifische Merkmale auf geometrische Übereinstimmung mit einem Referenzteil in einem Interval. Selbstverständlich können auch andere statistische Forderungen erfüllt werden. Zum Beispiel: das Erstellen eines SPC Prüfbericht mit der Ermittlung von cp, cpk, cm, cmk.).   Werkzeugkorrektur Langjährige Erfahrung ist für eine Werkzeugkorrektur von Bedeutung. scan-tec unterstütz seit Jahren seine Kunden in diesen Aufgaben. In einem Kundengespräch werden die Maße zur Formkorrektur besprochen. Danach wird ein Meßprogramm erstellt. Nach der Digitalisierung des Werkzeugs, werden die Maße zur Werkzeugkorrektur ermittelt und die Berechungen der Korrekturpunkte durchgeführt. Die Daten werden an den Kunden übermittelt undbesprochen.  Online Support Bei uns endet der Support nicht mit dem Übermitteln der Prüfberichte. Wir unterstützen unsere Kunden mit dem Analysieren der Ergebnisse. Nicht nur am Telefon oder per Email, sondern auch durch eine Online-Sitzung. Es Bedarf für unsere Kunden keinen Kauf einer zusätzliche Software. .   DOKUMENTIEREN

Kontakt

0049 9127 / 95599-0

info@scan-tec.de

Unsere Dienstleistungen im Detail

Kontakt

Home Home
Datenschutz Datenschutz
Impressum Impressum
Home Home
  • Home
  • Akkreditierung
  • Leistungen
    • Überblick Leistungen
    • Leistungsnummern
      • LNr Dienstleistung Allgemein
      • LNr Erfassung
      • LNr Verarbeitung
      • LNr Auswertung
      • LNr Dokumentation
    • Messequipment
      • Computertomografie
      • Konturprüfung und Rauheitsprüfung
      • Taktile Koordinatenmesstechnik
      • 3D-Scanning
      • Photogrammetrie
      • Optische Messtechnik
      • Formprüfung
    • Angebots und Auftragsbedingungen
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt und Kontakt
    • Feedback Formular
  • Infos
    • Service/Download Bereich
    • Neuigkeiten
    • Karriere
    • Schulungen
  • Impressum
  • Datenschutz